Rallye Dakar 2026

Die Route 2026 …
Mit der Streckenführung der Rallye 2026 setzen wir neue Maßstäbe, denn der Kilometerrekord für Wertungsprüfungen in Saudi-Arabien dürfte nahezu erreicht werden. Fahrer und Teams werden mit Erschöpfung zu kämpfen haben und müssen ihr Können im Umgang mit Sand und Strecken aller Art unter Beweis stellen. Die Entscheidung, die Anzahl der Biwaks zu reduzieren, bedeutet jedoch, dass sie von ausgeruhten und sofort einsatzbereiten Support-Teams empfangen werden. Neben der Vielfalt der Herausforderungen stand bei der Streckengestaltung auch die Ausgewogenheit im Vordergrund. So erforderte die Einführung einer neuen Variante von Marathon-Etappen mit Übernachtung im Biwak, dass in der Mitte jeder Rennwoche ein Biwak eingerichtet wird. Ebenso folgen auf intensive Etappen Erholungsphasen vor und nach dem Ruhetag, ohne dabei absolute Symmetrie anzustreben.
YANBU, EIN REGELMÄSSIGER STOPP
Die Dakar-Teilnehmer lernten Yanbu auf der Zielgeraden der Rallye 2021 kennen. In der Nähe dieser Stadt wurde 2023 auch das erste Sea Camp errichtet – ein XXL-Biwak, das alle Teilnehmer in den Tagen vor dem Rennen an einem Ort zusammenbrachte. Seitdem war Yanbu auch Austragungsort der letzten Etappe der Rallye Dakar 2024. Nun ist es der Startpunkt einer ausgedehnten Rundreise, die so endet, wie sie beginnt: mit dem sanften Rauschen der Wellen des Roten Meeres.
Lest alles zur Route, den Etappen, über die Fahrer und ihre Fahrzeuge, spannenden Videos und auch die Geschichte der Dakar auf der Website >>

